![]() |
- Details
- Written by Heike Buck
- Category: Berichte
- Hits: 665
(Text von Felix Lehmann, überarbeitet von ChatGPT).
Stilrichtungs-Lehrgang
Ort: Karate Kamen/Bergkamen, 26.01.2025
Lehrer: Felix Lehmann
Beim Stilrichtungs-Lehrgang wurde das Thema Yakusoku Kumite behandelt. Nach einem an die winterlichen Temperaturen angepassten Aufwärmprogramm wurde der Begriff Yakusoku kurz erläutert, und die verschiedenen Formen des Yakusoku Kumite in der Stilrichtung wurden betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die Vor- und Nachteile dieser Übungsform.
In der praktischen Einheit wurden die Kumite Ura 1 bis 6 mit Partnern erarbeitet. Dabei wurde von den Lehrgangsteilnehmern herausgearbeitet, welche Gemeinsamkeiten die Kumite Ura aufweisen und welche Grundprinzipien daraus abgeleitet werden können.
Zum Abschluss des Lehrgangs konnten die gewonnenen Erkenntnisse an ausgewählten Kumite-Formen einer anderen Kampfkunst, dem Shaolin-Kempo, angewendet werden.
(Fotos von W. Kayser):
- Details
- Written by Heike Buck
- Category: Berichte
- Hits: 585
Am 14.Dezember fand im Kamener Honbu Dojo der zweite Dojo-Tag des Jahres statt.15 aktive Karateka sowie weitere Vereinsmitglieder nahmen teil.
Nach der individuellen Aufwärmphase ging es sofort los mit den Partnerübungen. Zunächst wurden eine Gyaku Zuki / Jun Zuki Kombination sowie Tate Zuki geübt, wobei insbesondere das richtige Distanzgefühl zu beachten war. Weiter ging es mit Basics im Kihon und Kihon Ido und anschließend wurde an den Pratzen gearbeitet. Hier wurde Teisho nach unten und zur Seite geschlagen. Anders als bei den Zuki Techniken besteht Teisho bei der Energieübertragung kein Endpunkt.
Nach der Pause wurde weiter an den Pratzen geübt. Tetsui Uchi Jodan wurde zuerst von vorn und dann von hinten aus der Drehung heraus, wie bei Saifa, geschlagen. Besonders bei der Übung aus der Drehung heraus ging es darum, ohne zu überlegen zu kämpfen. Verschiedene Fußtechniken wurden ebenfalls trainiert, wobei auch noch eine Kombination aus Fußschlag und Shikyo (Tigermaul) zum Kehlkopf erfolgte.
Bei der letzten Übung wurde die Verteidigung gegen eine "Waffe" geübt.
Den Abschluss des Trainings bildete ein Contest, bei dem zwei Gruppen mit Udetate gegeneinander antraten.
Nach dem Training gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Sake und Leckereien vom Grill.
(Fotos: A. Loukidis)
- Details
- Written by Heike Buck
- Category: Berichte
- Hits: 804
Kurz vor Weihnachten, am 16. Dezember, fand im Honbu-Dojo in Kamen noch eine Kyu-Prüfung statt.
Folgende Karateka traten an:
Felizian Effenberger zum 8. Kyu,
Wolfgang Kayser zum 6. Kyu,
René Schilling zum 5. Kyu,
Stefan Hufnagel zum 4. Kyu,
Adrian Effenberger zum 8. Kyu und
Helene Assmann zum 5. Kyu.
Unter den kritischen Augen von Prüfer Felix Lehmann zeigten die Prüflinge ihr Können in Kihon Ido, Kata, Partnerformen und Kondition.
Alle machten ihre Sache ordentlich und konnten am Ende ihre neuen Urkunden mit nach Hause nehmen.
Page 2 of 61