- Details
- Written by Gerd Mangels
- Category: Berichte
- Hits: 4869
2 Wochen nach dem Sommerlehrgang fand in Kamen am vergangenen Sonntag ein Stilrichtungslehrgang unter Leitung von Christian Winkler (5. Dan) und Alf Lehmann (3. Dan) statt. Im ersten Lehrgangsteil am Vormittag hinterfragten und diskutierten die Teilnehmer zwei Texte, die Christian zur Verfügung gestellt hatte zur Gesundheitsförderung oder Gesundheitsschädigung durch die Kata Sanchin.
Am Nachmittag ging es im praktischen Teil um die stilrichtungsspezifischen Details dieser Kata. Atmung, Körperspannung und der richtige Stand wurden von den Teilnehmern unter Anleitung von Christian und Alf intensiv geübt, korrigiert und wieder geübt. Ein Schwerpunkt bestand darin, zu vermitteln, dass gerade auch bei der Sanchin das Zusammenspiel von Spannung und „Entspannung“ entscheidend ist, damit sich die Kata als Gesamtform und nicht als Aneinanderreihung von Einzeltechniken entwickeln kann.
Dan-Träger und Kyu-Grade sollten Stilrichtungslehrgänge nutzen, um sich nachhaltig mit der Stilrichtung auseinanderzusetzen.
- Details
- Written by Christian Winkler
- Category: Berichte
- Hits: 4647
Tobias Zöllner hat auf dem GoJu-Ryu Cup 2010 in der Klasse Ü35 bis 80kg den 3.Platz belegt.
Glückwunsch!
- Details
- Written by Sonja Frömmel
- Category: Berichte
- Hits: 5004
Am 07.03.2010 war Kamen wieder einmal Ort eines stillen, aber äußerst lehrreichen Goju-Ryu-Lehrgangs. Christian Winkler ( 5.Dan ) als Lehrgangsleiter und Tobias Zöllner ( 4.Dan ) als sein Assistent, durften 25 Karateka begrüßen, die der vagen Ausschreibung „Prüfungsvorbereitung ab 5.Kyu“ gefolgt waren.
Vom 5. Kyu bis zum 5.Dan waren alle Graduierungen vertreten, so dass Christian die Prüfung zum Shodan als Schwerpunkt nahm. Der Shodan, schon für einen 5.Kyu ein Ziel, dass bald zum Greifen nah sein kann und für diejenigen, die diese Hürde schon genommen haben und in verantwortlicher Position im Dojo stehen, eine ganz besondere Verantwortung im Umgang mit ihren Schülern, die dieses Ziel anstreben. Doch nicht der eigentliche Inhalt der Prüfung stand im Vordergrund, sondern der Weg dahin. So hatten die Aussagen und Tipps von Christian einen allgemeingültigen Charakter und können auf alle Prüfungen angewandt werden: Wie man die Kondition für die Kihon Ido-Kombinationen steigern kann; wie man selbstsicherer in der Katavorführung wird; welchen Partner man zur Prüfung nehmen sollte; was ist wichtig für die Selbstverteidigung und Partnerformen; welche Maßnahmen kann man ergreifen, wenn etwas mal nicht klappt. Als erfahrener Übungsleiter und A-Prüfer konnte er sehr gut verdeutlichen, mit welchen Augen ein Prüfer die Akteure beurteilt und auf was es ihm ankommt. Natürlich hatten die Teilnehmer auch Gelegenheit praktisch zu arbeiten. So konnten sie Kata und Partnerformen üben und Christian und Tobias gaben Tipps zur richtigen Ausführung.
Das besonderes Highlight des Tages kam dann in der letzten Hälfte des Lehrgangs:
Christian erläuterte an den vereinseigenen Makiwara, wie man sich im eigenen Dojo mit einfachen Mitteln ein sicheres Makiwara bauen kann. In den meisten Turnhallen gibt es im Boden Löcher für die Reckstangen, die sich besonders gut für das Aufstellen eines Makiwara eignen. Im Kamener Dojo läßt sich eine Seite einstellen, so dass der Fuß des Makiwara mit Hilfe eines Vierkantschlüssels fest verankert werden kann. Er beschrieb, aus welchen Materialien ein Makiwara wie die vereinseigenen hergestellt werden kann und welche Erfahrungen er damit im regelmäßigen Umgang gemacht hat. Bevor Christian die Makiwara für die allgemeine Nutzung freigab, betonte er, wie wichtig ein langsames herantasten an dieses Trainingsgerät sei. Ein Makiwara ist nicht zu vergleichen mit einer Pratze oder einem Schlagpolster und für Anfänger eher ungeeignet. Es erfolgt ein viel härterer Kontakt und die Kontrolle bei der Ausführung der Technik ist enorm wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Nach soviel Theorie durften dann auch mal die Teilnehmer ausprobieren, wie es sich anfühlt, auf ein Makiwara zu schlagen. Zuerst wurde mit Gyaku Zuki, danach mit Oi Zuki geübt. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, sollte man mit dem agierenden Arm frontal zum Makiwara stehen und nicht mit dem Körpermittelpunkt. Christian zeigte danach noch einige andere Techniken, die am Makiwara geübt werden können, wobei sich die Auswahl, bis auf den Mawashi Geri, auf Hand- und Armtechniken beschränkt. Trotzdem ist ein feststehendes Makiwara eine gute Ergänzung zum Training, um die Technikausführung zu verbessern. Um sich darüber hinaus noch weiterzubilden verteilte Christian zum Abschluss noch Literaturtipps. Bücher, leider in englischer Sprache, die die beiden Themen des Lehrgangs behandeln: Weiterführende Informationen im Umgang mit Trainingsgeräten die begleitende Übungen unterstützen und welchen Weg man zum schwarzen Gürtel einschlagen kann.
Page 55 of 59