![]() |
- Details
- Written by Christian Winkler
- Category: Yuishin-Originals
- Hits: 7209
Yakusoku Kumite im Yuishinkan GoJu-Ryu
Im Yuishinkan GoJu-Ryu gibt es zwei verschiedene Wege des Yakusoku Kumite.
Es gibt die Kumite-Ura Formen, und die Nage-Waza Formen.
Von beiden Serien, Kumite-Ura sowie Nage-Waza, gibt es zunächst 12 Formen, so wie sie Sensei Nöpel aus dem Yuishinkan/Osaka mitgebracht hat.
(Die Nage-Waza sind mittlerweile von Sensei Nöpel auf 36 Formen erweitert worden)
Die ersten 12 Nage-Waza beinhalten grundlegende Wurf-, Fege- und Hebeltechniken.
Die Reihenfolge der Nummerierung ist willkürlich, und zeigt nicht einen steigenden Schwierigkeitsgrad an.
Der Wurf erfolgt immer erst nachdem man selbst mit einer Tritt-, Schlag- oder Stosstechnik gekonntert hat.
Nachfolgend werden die Techniken in "grundschullastiger" Ausführung gezeigt, wie sie typischer Weise bis zur Shodanprüfung gelehrt werden.
Wichtig ist bei der Ausführung zu beachten, dass die Abstände zum Partner zum Teil sehr kurz sind. Körperverschiebung und Abwehr (sofern vorhanden) passieren immer zeitgleich.
{youtube}P2me6rcuFYA{/youtube}
{youtube}WpNZ_Ui3jYM{/youtube}
{youtube}GxuaaTaKmBQ{/youtube}
- Details
- Written by Christian Winkler
- Category: Yuishin-Originals
- Hits: 6219
Das Yuishinkanlied
Das Yuishinkan in Osaka, als Privat-Dojo geführt, hat viele liebenswerte Eigenheiten.
Eine wenig Bekannte ist das Yuishinkan-Lied.
In Text und Melodie klingt Hingabe an.
.
zur Hingabe, Kisaki Sensei:
„Es gibt heutzutage jedoch Fraktionen, die sogar die Grundlage der Sanchin des Goju-Ryu verändern und vereinfachen,
um diese einfacher zu erlernen und/ oder sie unkomplizierter zu lehren.
Dies ist ein großer Fehler. Eine Grundlage ist und bleibt eine Grundlage.
Es scheint in Vergessenheit geraten zu sein, dass Karate an sich das Schwierige des Ganzen ist.
Ich wiederhole: nur diejenigen, die das Training (in Okinawa nennt man es „das Leiden“)
kontinuierlich wiederholen, können sich die Kata aneignen.“ 1
Hier könnt ihr das Lied unterlegt unter ein Video anhören
{youtube}n7d0GRGPL5g{/youtube} |
![]() |
|
Hier der Bericht zum obigen Video |
Gesungen von: |
1 Schlee, Ulrich: vom Trainer zum Lehrer. Die notwendige Entwicklung des erfahrenen Karateka und Dojoleiters. Neuenkirchen: BOD.de Verlag, 2010.
Liedübersetzung, A. Quast
Page 5 of 6